Das Land hat noch eine andere Seite:
Enormes Bevölkerungswachstum, Korruption und mangelnde Bildung, werfen eine Kluft zwischen Reichtum und extremer Armut in das Land.
Somit entstehen, wie auch in Cagayan de Oro auf der Insel Mindanao, solche Slums. Hier leben die Menschen in kleinen selbstgebauten Hütten und Baracken in katastrophalen Zuständen. Sie sind darauf angewiesen, täglich auf der Straße, oder wie im obigen Bild auf der Müllhalde. Geld für ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Hunger, fehlende Hygiene und keine Bildung sind nur ein paar der Auswirkungen, mit denen die Menschen dort zu kämpfen haben. Kinder gehen oft nicht in die Schule, da ihnen das Geld für Schulmaterialien, aber auch die nötigen Strukturen dafür fehlen. Dadurch arbeiten sie oft schon früh auf der Straße, um zu überleben.
Nicht selten werden Kinder von ihren Eltern zurückgelassen, die in Großstädte ziehen, um Geld verdienen zu können. Außerdem gibt es eine hohe Anzahl an Misshandlungen und sexuellen Übergriffen an Kindern in deren eigenen Haushalten. Einige Kinder sind auch schon früh Vollwaise und oft ganz auf sich alleine gestellt.
Oft zieht sich die Armut durch die Generationen. Viele Kinder wachsen ohne Bildung auf und leisten Kinderarbeit auf der Straße.
|